M. Sc. in Power and Data Engineering (PDE)

Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die nachhaltige Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Energie. Dies erfordert weltweit eine fundamentale Umwälzung des Energiesektors - und ist nur mit gut ausgebildeten Ingenieuren zu bewältigen, die diese Veränderungsprozesse mitgestalten. Konkret müssen mit leistungsfähigen Methoden effiziente Energiesysteme geplant, gebaut und betrieben werden. Der Master-Studiengang “Power and Data Engineering“ an der Hochschule Offenburg bereitet Sie auf genau diese Aufgaben vor.

Sie lernen Solar-, Wind- und Wasserenergie, Biomasse und konventionelle Brennstoffe im Hinblick auf die Wandlung in elektrische Energie kennen. Weiterhin erwerben Sie Kenntnisse über Energiespeicher, elektrische Netze, Energieanwendungen und Energiemanagement. Insbesondere werden Sie neueste Methoden der Energieinformatik, der Datenanalyse sowie der Modellierung und Simulation von Energiesystemen erlernen.
Viele unserer Professoren und Lehrbeauftragten verfügen über praktische Berufserfahrungen in globalen Energie-Unternehmen, Ingenieur-Büros oder Beratungsfirmen.
Mit Hilfe der Vorlesungen und Diskussionen lernen Studierende alles über die aktuellen Themen des Energiesektors. Das Master-Studium “Power and Data Engineering“ ermöglicht es seinen Studierenden, eine umfassende Expertise in den Bereichen Energiesysteme und Energiemanagement zu entwickeln – immer jedoch unter gleichzeitiger Berücksichtigung aller relevanter wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen.
Absolventinnen und Absolventen unseres Programms werden aufgrund der internationalen Ausrichtung bestens vorbereitet sein auf Führungspositionen in der ganzen Welt.
PDE an der Hochschule Offenburg
Die Hochschule Offenburg genießt einen hervorragenden Ruf, sie ist vom "Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft" als "Reform Fachhochschule" ausgezeichnet und schneidet bei bundesweiten Hochschulrankings stets sehr gut ab.
Die Hochschule Offenburg ist keine Massenuniversität. Die Studierenden profitieren von den Vorzügen einer überschaubaren Bildungseinrichtung mit individueller Betreuung durch die Dozenten und umfangreichen Serviceleistungen sowie einer engen Verzahnung mit der regionalen Wirtschaft.
PDE auf einen Blick
Abschlussgrad | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Unterrichtssprache | Englisch (erstes Semester) und Deutsch (zweites Semester) |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester (Oktober) |
Bewerbungsschluss | 15. Juli / 30. April (für Bewerber/innen die ein Visum benötigen) |
Studiengebühren | Gebühren pro Semester: 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Nicht-EU-Bürger (Ausnahmen siehe unten) 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg (gilt nur für EU-Bürger, die bereits einen Masterabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben) 150 EUR Pauschale Service Gebühr für EU-Bürger und alle Studierende, die von der den Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg befreit sind. 134 EUR Semestergebühren |
Zulassungsvoraussetzungen | Überdurchschnittlicher Bachelor in Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik oder ähnlichem, TOEFL iBT 79 oder IELTS 6.0, Deutsch B1, APS (für Bewerber aus China und Vietnam) |
Vorpraktikum | nicht erforderlich |
Auswahlverfahren | Ja |
Akkreditierung | Ja |
ECTS | 90 Credits |
* Sie sind von den 1500 EUR Studiengebühren befreit wenn Sie:
- Ihr Abitur an einer deutschen Schule erworben haben
- Bürger der Europäischen Union und/oder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sind
- Ehepartner oder Kind eines Bürgers der Europäischen Union und/oder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sind
- in Deutschland als Flüchtling anerkannt sind
- Austauschstudierende/r von einer Partnerhochschule sind oder
- bereits vor dem Wintersemester 2017/2018 in dem Studiengang eingeschrieben waren
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Rechtlich bindend sind die jeweils aktuellen Gesetze des Landes Baden-Württemberg. Mehr Informationen hierzu auf folgender Webseite: http://www.bw-studyguide.de/en/studying/finance-and-funding.html